COACHING UND BERATUNG FÜR JURISTEN UND KANZLEIEN

Ihr Experte für Strategie, Internationalisierung und berufliche Weiterentwicklung

Services

Meine Tätigkeit umfasst die Unternehmensberatung und das Coaching von Professional Services Unternehmen und deren Mitarbeitende, mit Hauptaugenmerk auf der strategischen Unterstützung von Rechtsdienstleistungsunternehmen.

Die Beratung untergliedert sich in die Themenschwerpunkte

Unternehmensberatung


Die Unternehmensberatung, die sich auf Rechtsanwaltskanzleien jeder Rechtsform spezialisiert hat, konzentriert sich auf verschiedene Schlüsselbereiche, um Kanzleien dabei zu helfen, in einem sich ständig verändernden Umfeld erfolgreich zu sein. 

Coaching


Der Bereich Coaching umfasst das persönliche Coaching einzelner und die Vermittlung der daraus gewonnenen Erkenntnisse in die strategische Unternehmensentwicklung. In individuellen sowie Gruppensitzungen besprechen wir, was der einzelnen Person oder Gruppe in ihrer jeweiligen Situation wichtig ist, welche Möglichkeiten sie für sich sieht und nutzen möchte, welche Fähigkeiten sie weiter ausbilden möchte, an welchen Defiziten sie arbeiten möchte und welche nächsten Schritte denkbar, wünschenswert und gangbar sind. Dabei sprechen wir alle sogenannten Basiskompetenzen – in dem Sinne, wie ihn Prof. Kilian Mehl geprägt hat – an, nämlich:


- Urteils- und Entscheidungskraft;

- Zielstrebigkeit;

- Durchsetzungsvermögen;

- Stresstoleranz und Leidensfähigkeit;

- Ambiguitätstoleranz;

- Empathie und Wahrnehmungskraft;

- Wertschätzungspotential;

- Kommunikationsfähigkeit;

- Konflikt- und Konsensfähigkeit;


Philosophie – Welchen Ansatz verfolge ich?

Mehr Infos über mich erhalten Sie auch im obigen Video.
Zudem wird das spannende Thema
"Erlebt der Anwaltsmarkt gerade die größte Disruption seit dem Internet?" behandelt und welche Auswirkungen diese Entwicklung auf Kanzleien und Anwälte haben wird. Schauen Sie gerne rein.

Das Potenzial für menschlichen Fortschritt ist in der heutigen Zeit beispiellos; gleichzeitig sind die Risiken des Scheiterns deutlich gestiegen. Die Rechtsdienstleistungsbranche steht vor der größten Disruption der letzten Jahrzehnte [hier der Hinweis auf mein Interview]. Dabei ergeben sich sowohl enorme Möglichkeiten als auch erhebliche Herausforderungen. Es gilt, die mit dieser Transformation einhergehenden Chancen individuell zu nutzen.

Die Vorbereitung darauf und der verantwortliche, konstruktive Umgang mit den sich ergebenden Möglichkeiten gibt uns die Chance, unsere Zukunft ausgewogen zu gestalten, Freiheit und Verantwortung, Erfüllung und Leistungsbereitschaft, Menschlichkeit und Technologie miteinander in Einklang zu bringen

Vor diesem Hintergrund sehe ich für Unternehmen und die sie prägenden Individuen folgende Ansätze: 

Aus dieser Prämisse ergeben sich folgende Ansätze:
  • Individualität

    Die Erkenntnisse, die aus individuellem Coaching gewonnen werden, werden in die strategische Beratung der Kanzlei integriert.  Die nächste Generation hat klare Vorstellungen, Bedürfnisse, Erwartungen und Ängste, ebenso wie Ideen und Lösungen; ein kluges Unternehmen bindet diese Erkenntnisse reflektiert in die Unternehmensplanung ein.

  • Menschlichkeit

    Ethik, Menschlichkeit und Respekt müssen wieder vorrangig Teil der Unternehmensvision sein; eine Atmosphäre des "Belonging" ist heute das Maß der Dinge, um junge Menschen zu begeistern und zu halten. Die neuen Technologien sind dazu Mittel zum Zweck und nicht Selbstzweck.

  • Austausch

    Eine Unternehmenskultur kann nur unter Mitnahme aller aufgebaut werden; sie muss sich entwickeln, herausgearbeitet und als ganzheitlich verstanden gelebt werden, dann fühlt sie sich richtig an. Der offene und ernst gemeinte Austausch unter allen ist dabei unersetzlich.  Transparenz und Offenheit sind das Gebot der Stunde.  Nicht nur die Geschäftsziele, sondern auch die Bedürfnisse und Erwartungen aller Betriebsangehörigen und der Gesellschaft insgesamt gilt es zu berücksichtigen.

Strategie – Wie gehe ich vor?

Meine Strategie zur Bewältigung dieser Aufgabe basiert auf einem schlichten und effektiven Ansatz:

01 Aufmerksames Zuhören

Der erste Schritt besteht darin, aufmerksam zuzuhören, um die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen meiner Gesprächspartner vollständig zu erfassen. Hierbei ist es entscheidend, aktiv zuzuhören und zu verstehen, was sie wirklich zum Ausdruck bringen wollen, achtsam eben.

 

02 Empathisches Einfühlen

Um gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, bedarf es des Perspektivwechsels; ich versuche, mich in die Situation und Gefühle meiner Gesprächspartner einzufühlen. So kann ich ihre Perspektive verstehen und mit ihnen gemeinsam Lösungen erarbeiten, die auf ihre spezifischen Anliegen zugeschnitten sind.

03 Gezieltes Nachfragen

Der dritte Schritt beinhaltet das gezielte Nachfragen, um die richtigen Fragen zu stellen. Dies trägt dazu bei, Klarheit über die Situation und die Ziele meiner Gesprächspartner zu schaffen. Gemeinsam mit ihnen entwickle ich dann praktikable Schritte zur Verbesserung ihrer beruflichen und persönlichen Lebensqualität.

Diese erprobte Herangehensweise hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen und ermöglicht es mir, sowohl in der Unternehmensberatung als auch im Coaching effektiv zu agieren. Sie unterstützt eine individuelle und maßgeschneiderte Betreuung, die darauf abzielt, die spezifischen Bedürfnisse und Ziele meiner Klienten bestmöglich zu erfüllen.


Weitere Informationen finden Sie unter:
m-siebold-consultancy.com

Kontakt

Wenden Sie sich gerne an mich unter:
+49 (0) 171 9909372

michael.siebold
@mh-management.net

Kontaktieren Sie uns

Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis bieten zu können. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Infos

×
Share by: